Bei Patienten unter Vitamin-K-Antagonisten sollte man auf Interaktionen mit Antibiotika achten. Jedoch kann das Blutungsrisiko bei einem...
Frühestmögliche AVK-Diagnostik lohnt sich! Dies belegte bereits die get-ABI*-Studie mit 6880 Patienten über 65 Jahre: Claudicatio-Patienten wiesen...
Das derzeit in Polynesien wütende Zikavirus könnte sich auch in Europa ausbreiten, warnen Experten der ECDC*. Zur Übertragung fähige Mückenarten sind...
Leiden Patienten immer wieder unter Herzrasen, sind eventuell akzessorische Leitungsbahnen im Vorhof schuld. Mittels Katheterablation lässt sich meist...
Wenn ein Patient länger hustet, steckt nicht selten ein Keuchhusten dahinter. Die Diagnostik kann Probleme bereiten, dabei erzielt eine frühe...
Die Behandlung von Patienten mit Bluthochdruck ist einfacher geworden. Statt risikoadaptierter Grenzbereiche gibt es jetzt für nahezu alle...
Die arthroskopische Teilresektion eines degenerativ geschädigten Innenmeniskus wird häufig praktiziert. Sie lindert die Beschwerden der Patienten aber...
Geschwister und Familien von chronisch kranken und behinderten Kindern zu helfen - das ist das Ziel der "Stiftung FamilienBande".
Die Dyspnoe quält Krebskranke ebenso wie Patienten mit Herzinsuffizienz oder COPD. Vor allem die Vorstellung vom Tod durch Ersticken ängstigt...
Die Rotavirus-Impfung schützt vor Durchfallerkrankungen. Doch neue Daten deuten auf ein möglich erhöhtes Risiko für eine Darm-Invagination hin.
Seite 172 von 1951