Das Konzept der medikamentösen Brustkrebsprävention ist attraktiv. Eindrücklich verringert Tamoxifen das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, um 32 %....
Die Fertilität von Frauen nimmt nicht wie bisher vermutet erst jenseits des 30. Lebensjahres ab, sondern bereits in den späten 20ern. Etwas mehr Zeit...
Halsabszesse müssen mit breit wirksamen intravenösen Antibiotika behandelt und chirurgisch
gespalten werden. Denn hier drohen Atemnot,...
"Sexualität in der Schwangerschaft" ist bei den Vorsorgeuntersuchungen auch heute noch ein Tabuthema. Zwei von drei Schwangeren geben auf Befragung...
Bei Patienten mit Lebertumoren, bei denen weder Resektion noch Chemotherapie oder Bestrahlung
Erfolg versprechen, kann vielleicht gezieltes...
Wer rasch klarstellen will, ob die akute Dyspnoe seines Patienten ihren Ursprung in einer Herzinsuffizienz hat, sollte das Natriuretische Peptid vom...
Die ATAC*-Studie hat gezeigt, dass der Aromatasehemmer Anastrozol das Gesamtrisiko von Patientinnen mit primärem Mammakarzinom signifikant reduziert....
Helicobacter pylori ist die häufigste Ursache der
chronischen Gastritis sowie von Ulzera in Magen und Duodenum. Inzwischen gibt es viele...
Frage von Dr. Ralf Berg, Ühlingen: Ich betreibe einen privatärztlichen Notdienst. Wie wird bei Kassenpatienten abgerechnet?
Frage von Dr. K. R., Internist in H: Ein 88-jähriger Patient in unauffälligem Allgemeinzustand leidet seit drei Monaten an folgender quälender...
Seite 1739 von 2026