Riesenjubel nach dem Siegestreffer und plötzlich sackt der Torschütze auf dem Rasen zusammen. Nach erfolgreicher Reanimation beginnt das Rätselraten...
Fragen Sie Schwangere auch mal nach dem Schnarchen. Die Atemstörung erhöht das Risiko für Sectio und zu geringes Geburtsgewicht.
Steroide, Immunsuppressiva, TNF-alpha-Blocker – die Therapie der Colitis birgt ein hohes Infektionsrisiko. Klinisch sollte dies genau beachtet werden.
Eine früh auftretende Demenz wird durch Faktoren gefördert, die man schon in jungen Jahren modifizieren könnte. Dazu zählen z.B....
Bioinformatiker haben antineoplastische Effekte bei Medikamenten gegen Depressionen festgestellt. Imipramin und Promethazin sollen nach Erfolgen im...
Erhöhte Blutdruckwerte zeigen schon bei Teenagern ein größeres kardiovaskuläres Sterberisiko an. Die Frage ist: Sollte man behandeln? Und wenn ja,...
Schwere Hypoglykämien sind mit einem zweifach erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen assoziiert. Dieses Ergebnis einer aktuellen Metaanalyse...
Den Rückenschmerz in die Schranken zu weisen ist nicht immer einfach. Wichtig ist vorallem eine Chronifizierung zu vermeiden.
Beim Pankreaskarzinom profitieren auch Patienten mit weniger fortgeschrittenem Tumor von einer Chemotherapie. Zu diesem Schluss kommen Onkologen der...
Was, wenn man den kutanen Lupus erythematodes mit lokaler Steroidtherapie nicht mehr in den Griff bekommt? Ein Überblick über die Therapieoptionen.
Seite 180 von 1982