Schmerz, Juckreiz, Blutungen und ein prolabierendes Gebilde am Anus bedeuten nicht immer gleich "Hämorrhoiden". Manchmal steckt ein anales Melanom...
Die Endometriose ist das Chamäleon der Gynäkologie - oft wird sie erst nach Jahren als Schmerzursache diagnostiziert. Therapie der Wahl ist in...
Die PET kann Rezidive beim Ovarialkarzinom frühzeitig entdecken: Bei positivem PET-Befund ist innerhalb von sechs Monaten auch mit dem klinisch...
Der Kaiserschnitt auf Wunsch - also ohne medizinische Indikation - ist zwar weltweit ein aktuelles geburtshilfliches Thema. Gleichwohl belegt die...
Ist die Ursache eines unerfüllten Kinderwunsches eine Hydrosalpinx, so erfolgt die In-vitro-Fertilisation am besten erst nach Salpingektomie der...
Fünf und sieben Millimeter Endometriumdicke sind wichtige Grenzwerte für die Therapieentscheidung bei Postmenopausenblutung:
Es sind vor allem Blutungsstörungen, die Frauen in der Perimenopause in die gynäkologische Praxis führen. Mit einer zyklischen Gestagen-Monotherapie...
Zwei an Stelle der üblichen sechs Injektionen eines GnRH-Agonisten im monatlichen Abstand reichen bei Frauen mit Uterus myomatosus meist aus, um...
Mit viermaligem Training pro Woche lässt sich den Folgen des Hormonmangels in der frühen Menopause wirksam gegensteuern, belegte die Erlanger...
Das Bestreben, brusterhaltend zu operieren, ist fast schon ein Nebeneffekt der primär systemischen Therapie geworden. Die zentrale Frage lautet: Führt...
Seite 1879 von 1982