Das Auswärtige Amt gibt in seinen Länderinformationen nicht selten „Impfentwarnung“. Dennoch kann es gute Gründe geben, eine Impfung gegen...
Schwangere mit einer akuten Zystitis brauchen eine Antibiotika-Therapie. Doch wie lässt sich diese gestalten, ohne dass es zu Fruchtschäden kommt?
Atemtests auf Wasserstoff und andere Moleküle spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose gastrointestinaler Krankheiten. Aber es gibt kaum Einigkeit...
Wird ein trockener Alkoholkranker rückfällig und wendet er sich an seinen Arzt, braucht er nicht Vorwürfe, sondern Optimismus. Der ist durchaus...
Schluckstörungen sind weit verbreitet, Schätzungen gehen hierzulande von fünf Millionen Betroffenen aus. Neurogene Dysphagien treten oft im...
Bei einem Patienten mit erektiler Dysfunktion ist Fingerspitzengefühl gefragt. Statt gleich den Rezeptblock zu zücken, sollte man den Betroffenen erst...
Oralverkehr ist in vielen Populationen mindestens so häufig wie genitaler Sex – aber viel seltener kommen dabei Kondome zum Einsatz. Deshalb sollte...
HPV-positive Kopf- Hals-Tumoren gelten als besonders radiosensitiv. US-amerikanische Kollegen haben daher zunächst in einer Phase-II-Studie eine...
Das Melanom ist der Tumor mit dem höchsten Risiko für Hirnmetastasen. Weil diese in Zulassungsstudien in der Regel ein Ausschlusskriterium sind, war...
Ein ganz neues Wirkprinzip betritt die onkologische Bühne: Larotrectinib ist ein pan-TRK-Inhibitor, der die dysregulierte Aktivität von TRK-...
Seite 212 von 2207