Bei langjähriger Einnahme von ASS steigt einer Studie zufolge das Risiko für eine feuchte Makuladegeneration. Stimmt das wirklich?
Wenn ständig die Nase läuft, ist eine allergische Rhinitis auch bei negativen Testergebnissen nicht ausgeschlossen! Die vermehrte IgE-Produktion als...
Profitieren Patienten nach kryptogenem Schlaganfall vom interventionellen Verschluss des Foramen ovale? Zu dieser Frage wurden zwei neue Studien...
Wie sagt man einem Patienten, dass er Krebs hat? Eine neue Broschüre gibt Ärzten und Pflegepersonal Tipps und Ratschläge wie man einen...
Wie können subtile kognitive Einbußen bei Apoplexpatienten erfasst werden? Okulomotorische Störungen scheinen ein geeigneter Marker zu sein.
Borrelien-Serologie deuten? Manche bilden gar keine Antikörper, anderen persistieren erhöhte Titer jahrelang. Ein Experte sagt, wann behandelt werden...
Bereits in der Schule kann das Übergewicht bekämpft werden. Vor allem bei der Prävention lässt sich hier etwas tun, z.B. mit gesunden Essensangeboten...
Akute Atemnot und Panik gehören zu den häufigsten Symptomen bei Todkranken. Ein Experte informierte über die Behandlung der Dyspnoe im Endstadium.
Nierenkolik und Flankenschmerz – typisch Harnleiterstein. Wie wird die Diagnose gesichert und wie befreien Sie Ihren Patienten von seinen Beschwerden?
Im Wartezimmer sitzt ein Patient mit akuter Sprunggelenksdistorsion. Nun heißt es rasch reagieren, um das Risiko von Folgeschäden wie Instabilitäten...
Seite 217 von 1982