Die NSAR-Dauertherapie bringt ein erhöhtes Magenulkus-Risiko mit sich. Welche Strategie eignet sich am besten zur Ulkus-Prophylaxe?
Die Therapie ist ausgereizt, der Patient liegt im Sterben. Worauf kommt es jetzt an? Eine Palliativmedizinerin fasst die wesentlichen Punkte zusammen.
Gegen Schmerz, Obstipation oder Diarrhö bei Reizdarm-Patienten gibt es gut wirksame Therapieverfahren.
Peter Thulke beschäftigte sich mit Schraubenschlüssel und Gaspedal - bis ihn seine Leidenschaft für Karikaturen zur Medical Tribune führte.
Dr. Jan Tomaschoff wollte eigentlich Künstler werden. Jetzt ist er Arzt und heilt verletzte Seelen - manchmal auch mit der Unterstützung von Cartoons....
Gegen die Fettleber lässt sich etwas unternehmen: Gewichtsverlust, maßvoll Alkohol und Kaffee wirken sich günstig auf die hepatische Steatose aus.
Falsche und wissenschaftlich nicht haltbare Vorstellungen zur Fettsucht kursieren auch in der Fachliteratur. Anlass für eine amerikanische...
Eine Vasektomie ist eine zuverlässige Form der Kontrazeption. Männer und auch ihre Partnerinnen sollten jedoch umfassend aufgeklärt werden.
Urea spendet nicht nur Feuchtigkeit, sondern sorgt auch für eine bessere Abwehr und Barrierefunktion.
Mit Training, Ernährungsumstellung und dem Lösen psychologischer Blockaden können Diabetikpatienten so fit werden, dass sie einen Halbmarathon...
Seite 238 von 1951