Im Januar ist das Europäische Netzwerkprojekt HARMONY angelaufen. Es soll – unterstützt von „Big-Data“-Technologien – die Verfügbarkeit neuer...
Walnüsse aktivieren im Gehirn den rechten Insellappen, der die Lust auf ungesundes Essen stoppt und das Hungergefühl reduziert.
Sexuell übertragene Chlamydieninfektionen werden immer häufiger diagnostiziert. Vor allem bei Frauen kann die Erkrankung zu Komplikationen führen. Ein...
Zu viel Auswahl fördert nicht gerade die Entschlossenheit. Das gilt auch für die Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen mit Biologika....
Am 27. und 28. Oktober findet unter der Leitung des Diabetologen Professor Dr. Thomas Forst aus Mainz im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf die...
Die erste europäische Leitlinie zum Vorgehen bei Bronchiektasen ist da – mit einem Novum während der Erstellung und vielen konkreten Empfehlungen!...
Nicht nur sprachliche Barrieren erschweren Migranten den Zugang zum deutschen Gesundheitswesen. Man muss auch kulturellen Besonderheiten und Traumata...
Mehr als 50 % der Krebspatienten setzen auf die komplementärmedizinische Behandlung. Und auch wenn es nur wenige klinische Studie dazu gibt: Man kann...
Zwischen 11 und 46 % aller herzchirurgischen Patienten erleiden ein Durchgangssyndrom, was erhebliche Spätfolgen nach sich ziehen kann. Ein Team der...
Oft treten erhöhte Schilddrüsenwerte in Routineuntersuchungen zutage. Denn viele Patienten weisen keine oder nur unspezifische Symptome auf. Eine...
Seite 24 von 2025