Eine aktuelle Studie deutet darauf hin, dass bei jedem zweiten Lungenkrebspatienten neuronale Autoantikörper zu einem kognitiven Defizit beitragen...
In der Therapie von Tendinopathien an Ellenbogen und Schulter ist vieles Erfahrungssache. Dementsprechend vielfältig sind die verfügbaren Optionen....
Wenn Kinder mit Fieber, Husten und Dyspnoe in der Praxis vorgestellt werden, fällt der Verdacht schnell auf eine Pneumonie. Dann stellt sich die...
Werden Symptome während der Behandlung systematisch erfasst, haben Tumorpatienten nicht nur eine bessere Lebensqualität, sie überleben im Median auch...
Mit der HPV-Impfung steht eine wirksame Maßnahme zur Primärprävention des Zervixkarzinoms zur Verfügung. In Deutschland wird diese nach wie vor nicht...
Fieberschübe, erhöhte Entzündungswerte, dazu eine inhomogene Raumforderung in der Leber – eigentlich deutete bei der Patientin alles auf einen...
Das Zeitfenster, in dem mit einer adjuvanten Chemotherapie bei nicht kleinzelligem Bronchialkarzinom begonnen werden sollte, scheint dehnbarer zu...
Ein Überschuss von Gallensäuren im Dickdarm führt zu einer Hypersekretion, also zur Diarrhö. Bei vielen Patienten wird die Diagnose erst nach Jahren...
Eine Gehirnerschütterung bringt bei jungen Frauen die Menstruation aus der Spur. Ursache ist wohl eine gestörte Hypothalamus-Hypophysen-Ovarial-Achse....
Die Daten der APHINITY-Studie zur adjuvanten doppelten Antikörperblockade mit Pertuzumab/Trastuzumab beim HER2-positiven Mammakarzinom waren mit...
Seite 248 von 2234