Es muss nicht immer eine generelle Adipositas sein. Allein ein „Bierbauch“ erhöht schon das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle.
Ein neuer Antikörper kann HI-Viren den Zutritt zu Immunzellen verwehren. Eine Phase-III-Studie dokumentiert die klinische Wirksamkeit bei...
Patienten mit oligoartikulärer Psoriasis-Arthritis erwartet ein weniger günstiger Verlauf als diejenigen mit polyartikulärer Erkrankung. Sie erhalten...
Die Suche nach genetischen Mustern bei myeloproliferativen Neoplasien führte britische Forscher zu einem neuen Klassifikationsmodell, das – so die...
Erstgradig, zweitgradig, drittgradig – die Therapie von Verbrennungen richtet sich ganz wesentlich nach deren Ausmaß. Schmerzarm soll die Behandlung...
Viele Tuberkulose-Patienten sprechen nicht mehr auf die gängigen Antibiotika an. Eine Testung sämtlicher Tuberkulostatika mit Kulturen ist jedoch...
Etwa jeder sechste Krebspatient entwickelt einen Pleuraerguss. Therapeutisch geht es primär darum, die quälenden Symptome zu lindern und die...
Ein gürtelförmiger Oberbauchschmerz, der in den Rücken ausstrahlt – so beginnt typischerweise die akute Pankreatitis. Dann gilt es, die Weichen...
Seit Zulassung der derzeit einzigen Therapie der autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung wird diskutiert, welche Patienten hiervon...
In der sekundären Prävention von Herz-Kreislauf-Ereignissen ist der Einsatz von Acetylsalicylsäure ohne Frage sinnvoll und hilfreich. Bei der...
Seite 25 von 2205