Säuglingen mit schweren bakteriellen Infektionen scheint Zink, zusätzlich zum Antibiotikum gegeben zu helfen.
Die KBV hat einen vorläufigen Kriterienkatalog für die Anerkennung als förderungswürdiges Arztnetz parat. Honorarwirksam kann das ab 2013 werden. -...
Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz leide oft unter einer körperlichen Leistungsschwäche. Kann man möglicherweise mit Testosteron gegensteuern?
Zahlreiche Medikamente können der Niere schaden. Doch es gibt Möglichkeiten zur Prophylaxe und zur Therapie.
Nierenfunktion: Kreatininclearance besser mit fischreicher Ernährung?
Eine Procalcitonin-gesteuerte Therapie bei Infekten der unteren Atemwege spart Antibiotika – ohne die Risiken zu erhöhen.
Kollegen melden eine Europa-Premiere: Sie pflanzten zwei Patienten ein Gerät namens „Guardian“ ein, das vor einem Herzinfarkt warnen soll.
Der 6-Minuten-Gehtest eignet sich offenbar auch bei Patienten mit stabiler KHK, um kardiovaskuläre Risiken abzuschätzen.
Gerade Hausärzte sollten ihren Fokus auf ihre EBM-Abrechnung legen und diese genau analysieren, rät Allgemeinarzt und Ökonom Dr. Bernhard Riedl. Denn...
Der Deutsche sitzt gern – vor allem vor dem Fernseher. Eine aktuelle Metaanalyse identifizierte nun hohen TV-Konsum als unabhängigen Krankheitsfaktor.
Seite 269 von 1950