Ein Patient kommt mit akuter Angina pectoris in Ihre Praxis, im EKG fällt Ihnen eine ST-Hebung auf. Fast reflexartig zählt die O2-Gabe bei vielen...
Für die Prognose von kardiovaskulären Erkrankungen scheint die Leberverfettung eine entscheidende Rolle zu spielen. Um diese bei einem unklaren...
Auch beim Harnwegsinfekt machen sich zunehmend Antibiotikaresistenzen breit, selbst Reservemittel greifen mitunter nicht mehr. Bei der...
Natur ist heilsam. Doch was, wenn es Patienten nicht möglich ist, längere Zeit im Freien zu verbringen bzw. sich dort zu beschäftigen. Kann z.B. die...
Acetylsalicylsäure (ASS) könnte in Sachen Prävention das Darmkrebs-Screening gut ergänzen. US-Forscher wiesen ein geringeres Gesamt-Krebsrisiko unter...
Eine Fettleber verstärkt bei dicken Diabetikern Hyperinsulinämie, Dyslipidämie und Insulinresistenz. Deshalb sollte die Leber kontrolliert werden.
Spiralen in der Lunge verringern bei COPD-Patienten mit ausgeprägtem Emphysem die Überblähung. Das bronchoskopische Platzieren der Coils sorgt laut...
Angehörige von Patienten mit Krebserkrankungen, deren Primärtumor unauffindbar ist, sind selbst anfälliger für Neoplasien. Vor allem das Risiko für...
Bei Patienten mit gestörter Schilddrüsenfunktion reicht es nicht, den TSH-Wert zu bestimmen und nach Referenzwerten zu behandeln. Ohne Kenntnis...
Dank der Immuntherapie brauchen Allergiker keine Todesangst mehr zu haben, sobald Bienen und Wespen wieder fliegen. Doch wer kommt für diese...
Seite 286 von 2207