Beim Rektumkarzinom des Stadiums T3/T4 oder N+ ist eine neoadjuvante Radiochemotherapie heute die in Leitlinien empfohlene Therapie der Wahl, auch...
Wenn ein depressiver Patient als rückfallgefährdet eingestuft werden muss, empfehlen Leitlinien eine antidepressive Langzeittherapie. Aber das schadet...
Ein neuer Radiotracer findet schnell und präzise Metastasen des Prostatakarzinoms – und das sogar an Stellen, wo sie mit der herkömmlichen Bildgebung...
Lungenkrebs ist in Mitteleuropa einer der häufigsten malignen Tumoren überhaupt: Bei Männern steht er an zweiter, bei Frauen an dritter Stelle. Die...
Junger Patient mit Bauchschmerzen, chronischen Durchfällen, Gewichtsabnahme und Fatigue? Da sollten Sie an einen Morbus Crohn denken. Die Inzidenz der...
Die Frequenzkontrolle ist aus der Therapie des Vorhofflimmerns (VHF) nicht mehr wegzudenken. Ein Expertenteam erklärt, was bei Betablockern & Co. zu...
Trotz kompletter morphologischer Remission einer akuten myeloischen Leukämie (AML) können Treibermutationen persistieren. Ein möglicher Grund, warum...
Diffuses Kribbeln und Taubheitsgefühle ohne sichere Dermatomzuordnung: Das sind die ersten Anzeichen für eine zervikale Myelopathie, die häufig...
Wie viele Menschen scheren sich die Haare zwischen den Beinen? Warum tun sie es? Welche Folgen hat die Genitalrasur? Die Antworten, die US-Forscher...
Unbehandelt hat die chronische pulmonale Aspergillose eine schlechte Prognose. Daher gilt: Bei entsprechendem Verdacht diagnostisch abklären und...
Seite 288 von 2235