Eine Studie zum Thema Nasenbluten liefert neue Erkenntnisse zu den Risikofaktoren und nimmt Therapieverfahren unter die Lupe.
Erstmals wurden auch bei uns Larven von Dirofiliaria repens entdeckt. Diese Hundeparasiten, die selten auch auf den Menschen übertragen werden, gab es...
Blutzucker durch Glukosurie senken ist ein neues Therapiekonzept beim Diabetes mellitus. Experten erläutern Vorteile sowie noch bestehende...
Die Prognose von Patienten mit Gehirntumoren ist nach wie vor bei den meisten Betroffenen dramatisch schlecht. Doch gerade dies – und die mittlerweile...
Alarmierende Botschaft: Nach einer Masern-Infektion besteht noch Jahre später ein hohes Risiko für die potenziell letale Masern-Enzephalitis.
Wer gern Fast-Food-Restaurants besucht, neigt dazu, den Kaloriengehalt des Essens dort zu unterschätzen. Aber selbst wenn der Brennwert bekannt ist,...
Die Gabe von Glukokortikoiden hat einen festen Platz bei der akuten COPD-Exazerbation. Wie lange und mit welcher Dosierung soll man aber behandeln?
Welche alternative Heilmethode ist wirklich sinnvoll bei Allergie, Asthma und atopischen Hauterkrankungen? Machen Sie sich schlau!
Patienten mit interstitieller Zystitis haben es in Deutschland nach wie vor nicht gerade leicht: Immer noch dauert es viele Jahre, bis die Diagnose...
Schwere körperliche Arbeit, Feinstaub und Lärm, mentale Belastung und der Cortisolspiegel – Welche Rolle spielen all diese Faktoren für Herz und...
Seite 291 von 2025