Ärzte kennen sich im Prinzip gut mit dem Sterben aus. Doch wirkt sich das auf ihre eigene Vorstellung vom Lebensende aus? Dieser Frage gingen Forscher...
Rund 700 000 Menschen in Deutschland stehen unter einer Langzeitkoagulation. Jeder Dritte von ihnen muss sich innerhalb von zwei Jahren einem...
Der Placebo-Effekt lässt sich offenbar erlernen. Bei Parkinsonpatienten stieg die neuronale Aktivität durch gezielte Konditionierung. Forscher hoffen,...
Laut GFR ist etwa die Hälfte aller Menschen über 75 Jahren chronisch nierenkrank. Doch was heißt das konkret für die Betroffenen? Außer wachsenden...
Beim Symptom Fieber hilft in in vielen Fällen einfach abzuwarten. Aber manchmal muss man auch eingreifen. Wann muss man rasch behandeln?
Patienten mit venöser Thromboembolie (VTE) erhalten umgehend eine Therapie mit Antikoagulanzien. Doch wie geht es dann weiter? In welchen...
Jährlich sterben in Europa etwa 370 000 Menschen an einer akuten Lungenembolie. Die Letalität lässt sich durch adäquate Antikoagulation deutlich...
Eine eingeschränkte neuronale Plastizität scheint bei mehreren psychischen Störungen eine entscheidende Rolle zu spielen. Durch wiederholte...
Hat Ihr Patient eine chronische Wunde? Ist er sehr alt oder mangelernährt? Oder hat er kürzlich eine Sepsis überstanden? All diese Faktoren müssen bei...
Stolpern, Flattern, Rasen, Pochen – für Palpitationen haben Patienten viele Beschreibungen. Die gute Nachricht: Mehr als die Hälfte der Fälle sind...
Seite 30 von 1950