Der Geruchssinn wird selten getestet, allenfalls erfragt und generell in seiner Bedeutung unterschätzt. Umso mehr trifft dies für Patienten mit...
Wenig Flüssigkeit, Multimorbidität oder Medikamentennebenwirkung – die Obstipation stellt gerade bei älteren Patienten ein großes Problem dar.
Die chronischen Kopfschmerzen Ihres älteren Patienten sind stabil eingestellt, doch jetzt kommt eine neue Begleiterkrankung dazu. Bevor Sie nun den...
Eisenmangel oder Verwertungsstörung? So lautet die Kernfrage, wenn das Blutbild eines Patienten eine hypochrome mikrozytäre Anämie nachweist. Wie...
Bei Mammakarzinomen leiden viele Patientinnen zusätzlich unter Dyspareunie. Niedrige Östrogenspiegel scheinen eine entscheidende Rolle zu spielen....
Experten gaben beim Speed-Update Schmerztherapie einen Überblick über aktuelle Therapie-Konzepte. Dabei stand besoders Paracetamol in der Kritik.
Die Therapie der pulmonalen Hypertonie wird komplexer. Die European Society for Cardiology und die European Respiratory Society haben ihre Leitlinie...
Stimulanzien führen zu kürzerem und weniger erholsamen Schlaf. Gerade in der Anfangsphase sollten Pädiater gezielter nach der Schlafqualität ihrer...
Alle Patienten mit neu diagnostiziertem Darmkrebs sollten auf das hereditäre Lynch-Syndrom getestet werden. So lassen sich Betroffene und Familien...
„Seit ich die neuen Tabletten nehme, habe ich ständig Blähungen und Magendrücken“, klagt einer Ihrer älteren Patienten. Setzen Sie die akut notwendige...
Seite 300 von 2207