Dysphagie - liegt das Problem in der Speiseröhre, steckt etwas Neurologisches dahinter oder wird es durch Medikamente ausgelöst?
Physiotherapeuten können sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen. Die Telefonberatung könnte eine Alternative zum Erscheinen in der Praxis werden.
Zumindest bei schwerer Herzinsuffizienz empfiehlt es sich, den Appetit zu eruieren. Das Essverhalten liefert wichtige prognostische Informationen.
Fast jedem Patienten wird inzwischen mehr Sport und körperliche Bewegung empfohlen. Welche positiven Auswirkungen lassen sich tatsächlich belegen?
Ob mit oder ohne Sturz- der Beckenring kann in höherem Alter schnell brechen. Wie können solche Frakturen sicher diagnostiziert werden?
Aufklärung zu Medikamenten und Fahrsicherheit tut not. Denn viele Menschen wissen gar nicht, dass sich ihre Medikamente z.B. auf Konzentration und...
Bei Diabetikern empfiehlt es sich dringend, die Nierenfunktion regelmäßig zu überprüfen. Denn die diabetische Nephropathie hat vielerlei Folgen!
Mit 60 Jahren beginnt der ehemalige Stahlarbeiter, den Fernseher immer lauter zu drehen. Ein klarer Fall von Altersschwerhörigkeit?
Blick in den Schuh, Hand aufs Bein! Bei einem diabetischen Fuß muss zwischen den Schädigungsmechanismen genau differenziert werden.
Das Ansprechen auf eine Therapie wird bei soliden Tumoren meist radiologisch bestimmt. Diese Verfahren sind bei zielgerichteten „biologischen“...
Seite 303 von 2025