Plötzlicher Herztod bei gesunden Sportlern, was steckt dahinter? Die DGK will der Sache mit einer Datenbank auf den Grund gehen.
Smartphones werden immer beliebter auch im Praxiseinsatz. Was nur wenige wissen: Auch internetfähige Handys brauchen ein Antiviren-Programm!
Die Indikation zur Thrombolyse beim akuten Schlaganfall ist nicht in jeder Patientengruppe unstrittig. Für die ganz Alten ist die Therapie nicht...
Datenschutz und Datensicherung in der Arztpraxis (2). Wer Daten sammelt, muss auch Daten speichern. Wie müssen Datenträger geschützt werden? Wie...
Kaffeeliebhaber können sich freuen: sie sind besser vorm Pankreaskarzinom geschützt. Achtung, Gewichtsverlust bei frischen Diabetikern ist ein...
Migränepatientinnen: DMKG relativiert Leitlinien zur oralen Kontrazeption. Ohne Aura ist das Schlaganfallrisiko unter der Pille nicht erhöht!
Die Grippe-Impfung findet noch zu wenige "Abnehmer". Gerade das direkt betroffene medizinsche Personal ist nur seltenst geimpft.
Bei Motilitätsstörungen der Speiseröhre treten ganz unterschiedliche Beschwerden auf. Wie geht man vor bei Achalasie, Nussknackerösophagus und Co.?
Zähe Sekrete, Infektionen in den Nebenhöhlen und eine ausgesprochene Neigung zu Nasenpolypen führen dazu, dass Patienten mit zystischer Fibrose (CF)...
Patienten mit Depersonalisationssyndrom werden mit ihrem Problem häufig allein gelassen. Obwohl von einer Prävalenz von 1 % auszugehen ist, wird die...
Seite 317 von 1982