In einer Phase-III-Studie war die Induktionstherapie im Lenalidomid-Arm bei älteren, unbehandelten Patienten genauso effektiv, aber verträglicher als...
Das WHO-Ziel der Masernelimination scheint mit den jüngsten Ausbrüchen in Deutschland wieder in weite Ferne gerückt. Wie entwickelt sich die...
Treten nach einer koloskopischen Polypektomie abdominelle Schmerzen und Peritonismus auf, muss nicht unbedingt eine Perforation vorliegen. Eine...
Wie chronische Analfissuren entstehen ist nicht bekannt, aber etwa 60 % der Patienten profitieren von einer Therapie mit Glyceroltrinitrat. Kommt es...
Bei Diabetikern können sich kleine Fußläsionen schnell zur Katastrophe auswachsen. Nur eine frühzeitige Diagnose und Therapie kann die drohende...
Akute Peroneus-Paresen können dramatische Folgen haben oder harmlos sein. Welche Differentialdiagnosen müssen Sie im Blick haben? Welche Diagnostik...
Bei rituximabrefraktären Patienten mit indolenten Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) scheint die Kombination Bendamustin plus Obinutuzumab eine effektive...
Entwickelt ein sterbender Patient delirante Symptome, wirkt dies beängstigend und aufwühlend. Obwohl dieser Zustand regelhaft auftritt, wird das Delir...
Die 29-Jährige sitzt verzweifelt in Ihrem Sprechzimmer: Schon viermal musste sie in diesem Jahr wegen der Vaginalmykose therapiert werden. Wie können...
Vor lauter Diät macht das Leben keinen Spaß mehr: Reizdarm-Patienten lassen alle möglichen Lebensmittel weg, um ihrer Durchfälle, Bauchschmerzen und...
Seite 330 von 2206