Die Platzierung eines Herzklappenersatzes per Katheter stellt für Patienten mit Aortenstenose eine Alternative zur offenen Herzoperation dar. Auch...
Schon morgens auf der Bettkante, zweimal täglich oder nur spätabends? Wie weisen Sie Hochdruckpatienten an, ihre Antihypertensiva zu nehmen?
Eine häufige Komplikation bei malignen Leiden stellt behandelnde Ärzte vor besondere Aufgaben: die venöse Thromboembolie. Was können Sie tun?
Patienten mit primärem Sjögren-Syndrom tragen ein deutlich erhöhtes Mortalitätsrisiko. Gleichzeitig haben sich Diagnostik und Therapie der Erkrankung...
In der neuen Leitlinie Osteoporose nimmt die Prophylaxe eine herausragende Rolle ein - mit Bewegung und Koordinationstraining. Aber auch bei der...
Belastungsabhängige Beschwerden in der rechten Wade und der Knöchel-Arm-Index weist eindeutig auf eine PAVK hin. Wie gehen Sie jetzt weiter vor?
Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz erhöhen das Risiko für einen ischämischen Schlaganfall – doch auch das Herz ist gefährdet, wenn Patienten bereits...
PAVK-Patient mit Fußinfektion? Auch wenn keine Revaskularisierung möglich scheint, kommt man oft mit Minor-Amputationen und palliativer Wundversorgung...
Sofort, gleich oder später hinfahren? In dieser Frage sind sich Ärzte nicht einig, wenn es um das richtige Verhalten bei einer...
Eine Metaanalyse erforscht die Wirkung von Yoga auf kardiovaskuläre Risikofaktoren. Das Ergebnis ist eindeutig: Yoga ist billig und effektiv.
Seite 335 von 2206