Viele Patienten tragen heute einen Schrittmacher mit Defibrillator. Kann der Schock zu einem unkalkulierbaren Risiko im Straßenverkehr werden?
Mit steigender Lebenserwartung nimmt auch die Zahl der Männer zu, die unter Erektionsstörungen leiden. Aber kann mann etwas tun, um seinen Penis fit...
Wenn die Berufgenossenschaft anfragt, muss sie für die Antwort zahlen - und zwar auch dann, wenn sie sich mit der Anfrage geirrt hat.
Viele Tumorpatienten brauchen Opioide, um ihre Schmerzen zu lindern. Doch hoch dosiert kann es zu Toleranzentwicklung oder Hyperalgesie kommen.
Heilung durch Schlag auf den Kopf? Dass neurologische Symptome auf diese Weise verschwinden können, kennt man aus Comics. Hier ein realer Fall.
Die Behandlung der Herzinsuffizienz verbessert die Lebensqualität des Patienten entscheidend und verlängert das Leben. In vielen Fällen lässt sich die...
Wenn ein Gastroenterologe bei der Vorsorgekoloskopie Mozart hört, kann das seinem Patienten auf lange Sicht nutzen.
Jeder Dritte, der sich beim Neurologen vorstellt, leidet unter organisch nicht erklärbaren Symptomen. Steckt eine somatoforme Störung dahinter?
Hier finden Sie eine Auswahl von Links zu Förderprogrammen für Ärzte nach Bundesländern geordnet.
In einem so kleinen Unternehmen wie einer Arztpraxis macht es sich zweifellos bemerkbar, ob die Mitarbeiterinnen gerne zur Arbeit kommen; der Patient...
Seite 356 von 1982