Wie therapiert man den Herz-Schock? Medikamente oder intraaortale Ballondialatation wirkungsvoll?
Bluthochdruck-Patienten können sich jetzt mithilfe eines Fragebogens besser auf den Arztbesuch vorbereiten.
Während in Europa eine Thrombose-Prophylaxe bei endoprothetischen Eingriffen gang und gäbe ist, wenden asiatische Kollegen sie nicht durchgängig an....
Für die Niere macht es einen gewaltigen Unterschied, ob junge Zuckerkranke an Typ-1- oder Typ-2-Diabetes leiden. Letzterer setzt dem Organ viel...
Negative öffentliche Diskussionen um IGeL sollten Ärzte nicht davon abhalten, ihren Patienten sinnvolle Leistungen außerhalb des GKV- oder...
Wenn Jugendliche möglichst bald nach einer Alkoholintosikation ein kompetentes Beratungsgespräch bekommen, sind die Chancen für eine...
Trompetenbaum-Extrakte spielen in der traditionellen Medizin eine wichtige Rolle. Die Pflanze könnte auch hierzulande an Bedeutung gewinnen. Denn...
Die diastolische Herzinsuffizienz: Zwei neue medikamentöse Optionen wecken jetzt Hoffnung.
Zum 1.1.2013 steigt das Apotheken-Fixhonorar pro verschreibungspflichtigem Arzneimittel auf 8,35 Euro. Das sieht die vom Bundeskabinett beschlossene...
Bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) kommt zunehmend die Ablationstherapie zum Einsatz. Wie man es danach mit der Schlaganfallprophylaxe hält,...
Seite 358 von 2025