Das Immunsystem braucht Licht – keine Frage. Dass man diese simple Tatsache vielleicht noch stärker in Pflegeheimen berücksichtigen sollte, zeigt eine...
Hiatushernien nehmen mit Alter und Gewicht zu. Wie stellen Sie die Diagnose und welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
Wenn eine Frau auf der Straße einen plötzlichen Herzstillstand erleidet, hat sie wesentlich schlechtere Überlebenschancen als ein Mann, dem...
Vom Schiffsunglück bis zur Vergewaltigung, das posttraumatische Belastungssyndrom (PTBS) hält Monate bis Jahre an.
Für den BRAF-Inhibitor Dabrafenib wurden die Dreijahres-Daten im Vergleich zu Dacarbazin präsentiert. Sollte nach RECIST-Progress weiter therapiert...
Chronischer Husten wird durch Hypersensitivität im Atemtrakt ausgelöst und reagiert auf verschiedenste Reize. Offenbar hängt der Schweregrad mit dem...
Schlaflosigkeit ist ein typisches Symptom bei Schichtarbeit. Eine erste kleine Studie untersucht den Effekt der kognitiven Verhaltenstherapie.
Diabetikerinnen stehen im Fokus der kürzlich erneuerten Leitlinie der DDG. Hohe subklinische Prävalenz und Risikoprofil führen zu gehäufter...
Bei Typ-2-Diabetikern mit kardiovaskulärem Risiko sind Blutdruck- und Lipidsenkung wichtig. Einige Antidiabetika reduzieren als Nebeneffekt den...
Psychische Belastung ist bei chronischen Schmerzen fast immer beteiligt. Therapeutisch erscheinen daher psychologische Verfahren sinnvoll – erste...
Seite 361 von 2208