Harndrang, Nykturie, eventuell Inkontinenz – das sind die Symptome einer überaktiven Blase. Doch wie lässt sich das nervöse Organ beruhigen?
Die Therapie vulgärer Warzen ist oft nicht so erfolgreich, kaum ist eine Warze weg, kommt die nächste. Wie wird man die lästigen Viren los?
Mit einer neuen Formel will man die Nierenfunktion noch besser einschätzen. Eine Metaanalyse vergleicht die MDRD- mit der CKD-EPI-Berechnung.
Fieber, Halsschmerzen und Husten – alles deutete auf einen normalen grippalen Infekt hin. Tatsächlich ist es viel bedrohlicher.
Katzenhaarallergiker halten sich häufig gar nicht erst eine Katze, dennoch können sie den Haaren nicht immer entkommen. Kann eine Hyposensibilisierung...
Ein plötzlicher Hörverlust stellt für Betroffene einen Notfall dar. Die neue US-Leitlinie nimmt Stellung zum optimalen Prozedere beim „Hörsturz“.
Die akute Mittelohrentzündung ist oft Anlass für eine Antibiotikaverordnung. Dabei würde die Otitis media in vielen Fällen auch ohne spezifische...
Naphtalin, ein in Mottenpulver, aber auch in Abgasen und Rauch enthaltener polyzyklischer Kohlenwasserstoff, verändert die Chromosomen in den...
Die Volkskrankheiten Depression und Typ-2-Diabetes sind Risikofaktoren für eine Demenz. Was passiert, wenn die Erkrankungen zusammentreffen?
Suizidgedanken: Eine Kurzinfusion und die depressiven Symptome bei einem Patienten mit bipolarer Störung sind weg. Ist das möglich? Was leistet...
Seite 377 von 2025