Akutes Nierenversagen: Bei diesem Stichwort denkt man in diesem Jahr vor allem an EHEC. Allerdings führen auch Hantaviren immer wieder zu...
Um die Folgen von Diabetes zu verhindern, müssen gefährdete Personen früh identifiziert werden. Was können hier Diabetes-Risiko-Tests leisten?
Bei Ihrem Patienten steht eine Katarakt-Operation an. Wo schicken Sie ihn hin? Zur Qualitätssicherung haben Forscher der OcuNet-Gruppe die...
Sozialleistungen verjähren erst nach vier Jahren, darauf weist die Techniker Krankenkasse Niedersachsen hin. Was heißt das für Sie?
Nach einer Zahnextraktion treten bei einem 88-Jährigen merkwürdige Symptome auf: Er hat Schwierigkeiten beim Gehen und Sprechen, außerdem wirkt er...
Wie werden die Leistungen "Differential-diagnostische Klärung psychosomatischer Krankheitszustände" und "Verbale Intervention bei psychosomatischen...
Auch hochgradige Aortenklappenstenose machen oft keine Symptome. Eine Operation ist risikoreich und muss gut überlegt sein.
Am Fraunhofer Institut erstellen Forscher mit einem Drucker dreidimensionale Biomaterialien her. Diese verbindet man mittels Lasertechnik zu feinsten...
Welcher Zusammenhang besteht zwischen chronischen Kopfschmerzen und Schlaganfall? Und welche therapeutischen Konsequenzen könnten resultieren?
Die Dauereinnahme von Protonenpumpeninhibitoren ist weit verbreitet. Aber stimmt die Indikation? Denn in der Langzeittherapie drohen Nebenwirkungen.
Seite 399 von 1951