Wenn Typ-1-Diabetiker auf Berge klettern und sich oben belasten, droht ein schneller Blutzuckerabfall. Dies ergab eine aktuelle Studie.
In Berlin wird an Kiosken ein weißes Pulver verkauft, das pures Koffein enthält. Vorsicht ist bei der Dosierung geboten.
Das Narkosemittel Ketamin wird als Trenddroge immer beliebter. Mit unangenehmen Folgen: Bei regelmäßigem Konsum drohen Blasenschmerz und Inkontinenz.
Bei der Osteoporosetherapie haben aktuelle Studien für Verwirrung gesorgt: Fördert eine Refluxtherapie Knochenbrüche? Schadet Kalzium dem Herzen?
Die intensivierte Insulintherapie klappt gut, doch trotzdem schwankt der Blutzucker unerklärlich. Hier lohnt sich ein Blick auf die Spritzstellen.
Wer „Ja“ sagt zu allem, was an ihn herangetragen wird, verliert als Chef schnell die Kontrolle. Mit ein paar Tricks lassen sich trotzdem viele...
Ob Risiko-Patienten eine altersabhängige Makuladegeneration entwickeln, hängt auch von der Ernährung ab. Antioxidanzien nutzen der Retina.
Wenn die Monatsblutung kommt, wird es schwierig mit der Zuckereinstellung. Ob hier die Pille hilft, prüfte eine aktuelle Studie.
Lässt sich das Herz biologisch reparieren? Die Studienlage ist widersprüchlich. Bis das Verfahren ausgereift ist, sind noch viele Fragen zu klären.
Welche Produkte werden zu den Verbandmitteln gezählt, wie wird verordnet und welche Zuzahlungen sind vorgesehen?
Seite 400 von 1982