Wenn ein Diabetiker auf jede Spritze mit Hautreaktionen antwortet und sich kaum noch einstellen lässt, legen womöglich Antikörper das Insulin lahm.
Auch wenn man ADHS früher nicht diagnostizierte, die Symptome gab es schon immer. Was ist aus den Zappelphilipps von einst geworden, Dr. Supprian?
Sobald die Pollen fliegen, versorgen sich viele Allergiker selbst mit Medikamenten. Können Sie da ruhigen Gewissens zuschauen?
TNF-alpha-Blocker gehören unbestritten inzwischen zu den Grundpfeilern einer Psoriasistherapie. Doch wie sieht es bei Komorbiditäten aus?
Autoimmunphänomene sagen nichts über die Prognose, „Clark-Level“ ist out, und individualisierte Therapie ist in – das sind die News rund ums Melanom.
Wie geht es weiter mit der Sexualität nach einer Brustkrebserkrankung? Kaum eine Frau traut sich darüber zu sprechen, also brechen Sie das Tabu!
Das Vermitteln einer Diagnose kann bei Migranten zur Herausforderung werden. Wie kann man diese Patienten dennoch gleichwertig behandeln, Herr Ünal?
Wegen eines Kunstfehlers strafrechtlich belangt zu werden, ist für einen Arzt nicht sehr wahrscheinlich. Trotzdem kann man als Niedergelassener...
Verminderte Fettaufnahme, mehr Sport und gezielte Eiweißzufuhr – so klappt es mit dem Abnehmen. Und dabei wachsen auch noch die Muskeln.
In Berichten über Abnehmprogramme werden meist nur Teilnehmer erfasst, die durchhalten. Was bleibt, wenn man vorzeitige Abbrecher einkalkuliert?
Seite 436 von 1950