Bei der Therapie von Zuckerkranken gilt es weder diabetische Organschäden noch Hypoglykämien zu riskieren. Für welche Patienten hat die...
Immer wieder kursieren Krebsdiäten, die helfen sollen, den Tumor zu besiegen. Fachleute warnen ausdrücklich davor: Sie können schwere gesundheitliche...
Die Therapie des komplexen regionalen Schmerzsyndroms ist mühsam. Ergebnisse einer Studie deuten auf gute Effekte der Spiegeltherapie hin.
Sport hilft in jedem Alter und kann die körperliche Leistung steigern. Auch ein Gelenkersatz sollte Patienten nicht daran hindern, sich sportlich zu...
Der Notarzt ist der erste, der bei einem polytraumatisierten Patienten den Schweregrad der Verletzung beurteilt. Wie zuverlässig ist seine Diagnose?
Wenn eine Grippe tödlich ausgeht, sterben die Patienten meist an schweren bakteriellen Superinfektionen. Sind Sie und Ihre Mitarbeiter geimpft?
Deutsche Hausärzte befolgen neuen Daten zufolge recht gut die aktuellen Herzinsuffizienz-Leitlinien. Dies wirkt sich nachweislich auf die Prognose der...
Harmloser Befund oder Alarmzeichen? Vermeiden Sie bei Patienten mit „nicht sichtbarer Hämaturie“ ?Überdiagnostik und Fehlversorgung.
Demenzkranke möglichst lange fit zu halten, ist das Ziel vieler Therapieformen. Ergotherapie kann dabei helfen.
Viele Patienten wünschen sich neben der Schulmedizin natürliche Heilmethoden. Diesem Wunsch kann der Arzt in vielen Fällen nachkommen, mit gutem Grund...
Seite 451 von 2207