Der Notarzt ist der erste, der bei einem polytraumatisierten Patienten den Schweregrad der Verletzung beurteilt. Wie zuverlässig ist seine Diagnose?
Wenn eine Grippe tödlich ausgeht, sterben die Patienten meist an schweren bakteriellen Superinfektionen. Sind Sie und Ihre Mitarbeiter geimpft?
Deutsche Hausärzte befolgen neuen Daten zufolge recht gut die aktuellen Herzinsuffizienz-Leitlinien. Dies wirkt sich nachweislich auf die Prognose der...
Harmloser Befund oder Alarmzeichen? Vermeiden Sie bei Patienten mit „nicht sichtbarer Hämaturie“ ?Überdiagnostik und Fehlversorgung.
Demenzkranke möglichst lange fit zu halten, ist das Ziel vieler Therapieformen. Ergotherapie kann dabei helfen.
Viele Patienten wünschen sich neben der Schulmedizin natürliche Heilmethoden. Diesem Wunsch kann der Arzt in vielen Fällen nachkommen, mit gutem Grund...
Gravierende Gesundheitsschäden durch Fluglärm – Düsen-Dröhnen bedeutet weit mehr als nur ein Ärgernis für Anwohner: Zwei neue Studien zeigen...
Eine schmerzende Schulter bloß nicht einsteifen lassen, sondern mit allen Mitteln in Bewegung halten? Diese Lehrmeinung ist überholt.
Die Indikation für eine Dialysetherapie hängt nicht allein von der glomerulären Filtrationsrate (GFR) ab. Entscheidend sind auch Krankheitsverlauf,...
Bisher hieß es, dass gegen Kopfläuse eine zweimalige lokale Behandlung nötig ist. In einzelnen Fällen reicht das aber nicht aus!
Seite 452 von 2207