Vielen Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) brauchen eine langfristige Immunsuppression. Was ist hier zu beachten?
Ein sonst gesunder Patient hat plötzlich stark erhöhte Leberwerte. Das kann viele Ursachen haben. Anamnese und Befundmuster helfen hier weiter.
Schadensersatzforderungen gegen Ärzte wegen vermeintlicher oder tatsächlicher Behandlungsfehler nehmen nach wie vor zu. Gut zu wissen, wie man sich...
Die Homöopathie hat Grenzen, die in der Praxis unbedingt eingehalten werden müssen! Sie sind abhängig von der Krankheit und der Erfahrung des Arztes.
Immer wieder gibt es Unsicherheiten, wann bzw. welche ärztliche Leistungen umsatzsteuerpflichtig sind. Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe hat einen...
Bei primärer Hämochromatose ist der Aderlass Goldstandard. Aber was kann man Patienten anbieten, die nach einer bequemeren Therapiemethoden suchen?
Zur frühen Diagnose chronischer Arthritiden, aber auch für die Verlaufsbeurteilung steht den Rheumatologen eine neue Bildgebung zur Verfügung.
Die Therapie des Asthma bronchiale ist erfolgreich: Bis zu 60 % der Patienten sind gut eingestellt. Für die Übrigen gibt es weitere Therapieoptionen.
Kommt ein Patient morgens um 9 Uhr zur Blutabnahme. Sagt die Helferin: "Das Labor ist aber schon weg!" Wie geht es wohl weiter?
Seite 452 von 2025