Körperspeck födert den Krebs. Forscher fanden heraus, dass willentliche Gewichtsreduktion die Tumorgefahr aber wieder verringern kann.
Bei einem solitären Plasmozytom, besteht die Befürchtung, dass dieses zum multiplen Myelom fortschreitet. Welches ist die beste Therapie für...
Hepatitis, CED, Reiseübelkeit, bariatrische Chirurgie, Pankreatitis ... - Interessante gastroenterologische Themen für Sie erörtert.
Kapselendoskopie, Sonographie und MRT - es gibt verschiedene Methoden in der Diagnostik des Dünndarms. Nur wann soll man welche einsetzen?
Dem Leberzellkarzinom geht nicht immer eine Zirrhose voraus. Auch bei Hepatitis-B-Patienten muss man auf Malignome achten. Tumormarker sind leider...
Gelenkbeschwerden sind häufig bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Doch Vorsicht: Schmerzmittel können die Erkrankung exazerbieren lassen.
Fettleibigkeit bei geistig retadierten Patienten oder Arznei-induzierte Adipositas stellen Herausforderungen dar. Was kann die bariatrische Chirurgie...
Vielen Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) brauchen eine langfristige Immunsuppression. Was ist hier zu beachten?
Ein sonst gesunder Patient hat plötzlich stark erhöhte Leberwerte. Das kann viele Ursachen haben. Anamnese und Befundmuster helfen hier weiter.
Schadensersatzforderungen gegen Ärzte wegen vermeintlicher oder tatsächlicher Behandlungsfehler nehmen nach wie vor zu. Gut zu wissen, wie man sich...
Seite 453 von 2026