Mit einer neuen Screeningmethode lassen sich Ovarialtumoren hoch spezifisch schon in frühen Stadien aufspüren. Dabei wird der altbekannte Tumormarker...
Die Chronifizierung eines Handekzems hat oft ernste Auswirkungen auf Alltagsfunktion und Arbeitsfähigkeit. Wie kann man dies verhindern?
Bei Patienten mit osteoporotischer Wirbelfraktur sollen stabilisierende Eingriffe vor allem die Schmerzen lindern. Doch können Kyphoplastie und...
Kann man Reanimationserfolge steigern, indem man die Herzmassage einer Maschine überlässt? Europäische Notfallmediziner testeten die Methode.
Nur eine Transplantation kann bei Leberversagen das Leben retten. Aber Spenderorgane sind rar. Wer bekommt also eine neue Leber?
Patienten, die mit Statinen behandelt werden, tragen möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Zerrungen, Verstauchungen und Luxationen. Einen...
Beim Pilonidalsinus setzen Chirurgen statt der früher üblichen radikalen Exzision eher auf die minimalinvasive Sinusektomie oder auf primär...
Bei Symptomen wie Unruhe, Gewichtsverlust und Tachykardie denkt man an eine Hyperthyreose. Doch welche Diagnostik brauchen Sie?
Dass bariatrische Eingriffe bei adipösen Patienten einen Typ-2-Diabetes in Remission bringen können, hat neue therapeutische Ideen geweckt. Sollte man...
Vorsicht beim akuten Bauch: Die Symptomatik präsentiert sich im Alter oft atypisch, warnt Professor Dr. Christoph Dodt vom Städtischen Klinikum...
Seite 465 von 2206