Die Autoimmunkrankheit Diabetes mellitus Typ 1 nimmt weltweit jährlich um 3 bis 5 % zu. Angesichts dieser Bedrohung arbeiten Forscher mit Hochdruck an...
Wird der Ernährungsfaktor bei Übergewicht und Adipositas überbewertet? Vor allem für übergewichtige Kinder und Jugendliche scheint der Mangel an...
Ob bei einem Säuglingshämangiom abgewartet werden darf oder rasch gehandelt werden muss, hängt vor allem von seiner Größe und der Lokalisation ab. Neu...
In der Bundesrepublik leiden etwa 0,7 % der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren an einer Psoriasis. Genauso wie bei Erwachsenen, bleibt bei ihnen...
Sexuell übertragene Erkrankungen bei Kindern legen zwar den Verdacht auf Missbrauch nahe. Doch mit vorschnellen Verdächtigungen sollte man bei...
„Grippe“ und schmerzhafte Hautveränderungen an Hals und Schulter: Mit diesen Symptomen kam die 16-Jährige in die Notaufnahme. Acht Tage später litt...
„Mein Junge hat den Wasserkocher umgeworfen und sich mit dem heißen Wasser den rechten Unterarm und die Hand verbrüht“, berichtete die Mutter....
Die Tachypnoe ist das unspezifische Kardinalsymptom bei einem herzkranken Patienten. Selbst wenn das Kind Fieber hat, sollte man zunächst an allen...
Eine Frau wird gegen Röteln geimpft. Zwei Wochen später ist klar: Sie ist schwanger. Welche praktischen Konsequenzen ergeben sich aus der im...
Ein präkordialer Schlag auf die Brust, sei es durch einen Ball, Huftritt oder beim Sturz auf den Fahrradlenker, kann auch bei Kindern und Jugendlichen...
Seite 471 von 1982