Patienten nehmen immer mehr Medikamente für verschiedenste Indikationen. Das verlangt dem Arzt schon im normalen Praxisalltag einiges an...
Peptide werden im Magen-Darm-Trakt rasch verdaut. Sollen sie als Medikamente Wirkung entfalten, werden sie daher wie z.B. die...
Menschen mit Typ-1-Diabetes, deren Blutzucker über einen langen Zeitraum unzureichend eingestellt ist, erkranken häufiger an Demenz. Eine optimale...
Schon die Kleinen trainieren möglichst viel und hart, um einmal so gut zu spielen wie ihre Lieblingsprofis. Für die Gelenke der Kinder hat das fatale...
Die Anhaltspunkte mehren sich: Auch die Ernährung spielt bei Entstehung und Verlauf der COPD eine Rolle. Ist es bereits zum Gewichtsverlust gekommen,...
Mit Dexcom G6® steht ab sofort ein neues rtCGM-System zur Verfügung. Es kommt im Normalfall ohne blutige Messungen aus.
Ziemlich genau ein Jahr ist vergangen, seit die Studie CANTOS erstmals zeigte, dass eine antientzündliche Therapie kardiovaskuläre Komplikationen...
Zervixkarzinome im Frühstadium werden immer öfter per minimalinvasiver statt offener Hysterektomie behandelt. Doch das moderne OP-Verfahren...
Seit den NOAK erhalten immer mehr Patienten mit Vorhofflimmern eine orale Antikoagulation zur Schlaganfallprophylaxe. Allerdings nicht immer in der...
Rund jeder zweite chronisch Kranke befolgt die Behandlungsempfehlungen des ihn betreuenden Arztes nicht, zumindest nicht wie vereinbart. Dabei machen...
Seite 48 von 2207