Statt dem eigenen Namen die Facharztbezeichnung plus „Zentrum“ plus Ort auf Praxisschild und Visitenkarten - wie fulminant darf die Praxis heißen?
Es muß nicht immer die Zecke sein. In den baltischen Staaten findet man den FSME-Virus sogar in der Milch.
Myalgien können die verschiedensten Ursachen haben - vom Muskelkater bis zur Dermatomyositis. Wie gehen sie vor, um die Diagnose aufzuspüren?
Mit Trainingstherapien lassen sich kardiovaskuläre Risiken tatsächlich senken. Dazu müssen die Patienten nach der Reha aber zu Hause weiter üben.
Nächtlicher Feuerwehreinsatz, Patientenklau im Urlaub und eine nicht vorhandene Leiche auf dem Friedhof gehören im Leben eines Landarztes zum Alltag...
Mit „EPI-Interakt“ bietet UCB eine neue Applikation für Ärzte im Indikationsfeld Epilepsie an. Mit iPhone, iPod touch oder iPad lassen sich...
Checken Sie bei der Michzucker-Intoleranz die Verträglichkeit. Oft können die Patienten einige Milchprodukte durchaus zu sich nehmen.
Eine Kündigung wegen häufiger Fehlzeiten bei einem Behinderten gilt nicht als Diskriminierung, wenn die Kündigung nicht an die Behinderung des...
Ein österreichisches Landgericht, ein deutscher Angeklagter und ein Gutachten von einem Arzt aus Deutschland - wer bezahlt?
Wer seine Urlaubstage in der Karibik unbeschwert genießen will, sollte ein paar Punkte beachten.
Seite 483 von 2025