Seit etwa sechs Wochen ist der 76-Jährige neurologisch auffällig. Die initiale Diagnostik weist in die falsche Richtung – mit fatalen Folgen.
Eine Studie mit Akupunktur bei Heuschnupfen ging positiv aus. Aber auch bei chronischer Sinusitis könnte die Nadelkunst helfen.
Mehr Arbeit für weniger Honorar – viele Hausärzte machen dafür die zeitraubende Bürokratie oder gesteigerte Patientenansprüche verantwortlich.
Eine Substanz, die seit 20 Jahren zur Hypertoniebehandlung eingesetzt wird, scheint auch bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit wirksam zu...
Druckstelle an einer Zehe, halb so wild? Nicht bei dieser Diabetikerin! Jede kleine Hautläsion muss die Amputations-Alarmglocken schrillen lassen.
Einsamkeit ist nicht nur schlecht für die Seele, sondern auch fürs Immunsystem. Es treten vermehrt Virusinfektionen auf.
Mit Angst, Atemproblemen und Schluckstörungen stellte sich der 63-Jährige vor. Schließlich entwickelte der Mann eine ausgeprägte Hydrophobie ...
Ein Arzt, der einem Patienten ungefragt Namen von Gesundheitsanbietern nennt, handelt unter Umständen wettbewerbswidrig.
Bei Parkinson-Patienten mit beginnender Gehstörung lohnt sich eine Trainingstherapie. Funktionsverlust kann vielleicht noch aufhalten werden.
Viren oder Bakterien? – lautet die Frage bei der akuten Tonsillitis. Bei der Entscheidung hilft ein Score. Doch wie lange muss man behandeln?
Seite 507 von 2211