Die Plättchenhemmung nach einem Herzinfarkt bewirkt bei Diabetikern eine geringere Risikoreduktion als bei Stoffwechselgesunden. Kardiovaskuläre...
Die palliativen Sedierung stellt für todkranke Patienten ein Erleichterung dar. Von aktiver Sterbehilfe ist diese Maßnahme aber klar abzugrenzen.
Periorbitale Blutungen färben die Lider dunkel. - An eine Amyloidose denken!
Die Liquor-Durchflusszytometrie ist sensitiver als die konventionelle Zytologie. Was sagen die Ergebnisse über die Prognose aus?
Chinesische Chirurgen verglichen die konventionelle mit der mastoskopischen Lymphknotenresektion bei Mammakarzinom. Die minimalinvasive Methode zeigte...
Die SWOG Studie bringt andere Ergebnisse als die FACT-Studie. Welchen Stellenwert hat Anastrozol plus Fulvestrant als First-line-Therapie?
Multikinase-Inhibitor Vandetanib zeigt vielversprechende Ergebnisse bei differenziertem Schilddrüsentumoren.
Arbeitsunfähigkeit nach Schönheitsoperation selbst verschuldet - wer bezahlt für den Arbeitsausfall und die Op.-Nachsorge?
Tendovaginitis stenosans: Meist reicht eine Kortisonspritze, Operationen sind nur noch selten nötig.
In erheblichem Ausmaß tragen zuckersüße Limonaden zur globalen Fettsucht bei. Dies belegen mehrere aktuelle Studien.
Seite 522 von 2210