PSA-Wert-Eskalationen nach sportlicher Betätigung? Das ist durchaus möglich, betrifft aber offenbar nur bestimmte ?Personen.
Viele Patienten die zuhause inhalieren sollen, hatten nie eine Einweisuung in der Anwendung ihres Verneblers. Atemtechik und Reinigung sind nur zwei...
Traditionellen chinesische Medizin erfreut sich in der Onkologie großer Beliebtheit. Studien bestätigen bereits positive Effekte. Wichtig scheinen...
Autismus, Schizophrenie und manische Ängste sind trotz medizinischen Fortschritten nach wie vor schwer zu therapieren. Doch es gibt Hoffnung in Form...
Aufsteigende Infektionen im kleinen Becken bleiben oft lange unerkannt und führen zu chronischen Schmerzen und Unfruchtbarkeit. Deshalb gilt: screenen...
Nach Darmresektion bei M. Crohn reduziert eine engmaschige Überwachung das Rückfallrisiko. Ein Stuhltest könnte die Endoskopie-Frequenz senken.
Palpitationen, Schwindel, Dyspnoe und retrosternaler Schmerz zeichnen die IST aus, der Pathomechanismus ist unklar. Welche Konsequenzen müssen auf die...
Selbst mit der besten Amputationstechnik lassen sich Stumpf- und Phantomschmerzen nicht immer vermeiden. Sie sind aber durchaus behandelbar: Ein...
Viele Ihrer Patienten nutzen mittlerweile fleißig Gesundheits-Apps, um auf ihr Gewicht, ihr Aktivitätslevel und sogar ihren Schlaf aufzupassen. Freut...
Bei einer Bruskrebs-Genmutation wird zur Entfernung von Eierstöcken und Eileitern geraten. Dies erhöht auch das Überleben der Patientinnen.
Seite 54 von 1950