Die Plantarfasziitis lässt sich mit Steroid-Injektionen zähmen. Australische Forscher erzielten zumindest kurzfristig Erfolge.
Multiresistente Klebsiellen, Colibakterien oder Enterokokken sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Inzwischen haben sich bereits Erreger gegen das...
Die Aktivität von Crohn und Colitis ulcerosa lässt sich anhand des fäkalen Calprotectins kontrollieren. Die Bestimmung bestand jetzt den Praxistest in...
Wie lassen sich die besten Remissionsraten erzielen? Für Ipilimumab liegen inzwischen interessante Langzeitergebnisse aus früheren Studien vor.
Fragestellung: Kann die sehr frühe Basalinsulin-Therapie mit dem Ziel eines normoglykämischen Nüchtern-Blutzuckers bei Typ-2-Diabetikern die...
Immer häufiger erkranken bereits Kinder und Jugendliche an einem Typ-2-Diabetes. Wie ist hier der Stoffwechsel unter Kontrolle zu bekommen?
Katheter oder Skalpell, was ist vorteilhafter für Koronarkranke? Aktuellen Daten zufolge schneidet der Chirurg besser ab.
Die Überlebenschancen bei einer idiopathischer Lungenfibrose sind ähnlich schlecht wie beim Lungenkarzinom. Zur Diagnostik eignet sich das CT. Doch...
Wer nicht wiederbelebt werden will, soll sich einen Zettel „Keine Reanimation!“ auf die Brust tackern, scherzen Ärzte. Eine Schweizer Initiative kommt...
Werden Hepatitis-Patienten nicht genug über die Viruserkrankung
aufgeklärt? Eine aktuelle Befragung deckte erhebliche Wissenslücken auf.
Seite 550 von 2207