Aggressive glykämische Kontrolle reduziert bei Typ-2-Diabetikern eine Mikro- und Makroalbuminurie. Doch was ist mit der terminale Niereninsuffizienz?
Beim Spinnenbiss schwellen die Lymphknoten an, das Antibiotikum bringt keine Besserung. Ist eine Sekundärinfektion schuld?
Patienten mit neu diagnostiziertem Diabetes sollte man vor allem Ratschläge zur Diät geben. Mehr Bewegung im Alltag hat dagegen keinen zusätzlichen...
Patentrezepte gegen ein Ausbluten der ambulanten Medizin sind gefragt. Neun bayerische Hausärzte haben jetzt ihren Königsweg beschritten: Sie...
Kein Stress mit dem Stress: Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht Leitfaden gegen psychische Belastungen im Arbeitsalltag.
Hautrötungen, Exantheme und Riesenblasen machten dem 44-Jährigen Angst: Eine Pflanze, der Bärenklau, ließ sich als Auslöser überführen.
Kalorienreduzierte, ballaststoffreiche Kost, körperliche Bewegung und stundenlanges Liegen in feuchten Laken – das macht eine Schrothkur aus. Für...
Bei vielen chronischen Lebererkrankungen haben sich die Therapiechancen deutlich verbessert. Mittlerweile steht die individuelle Therapie im...
Experten warnen vor der längerfristigen Therapie mit Calcitonin, da es die Inzidenz des Prostatakrebses erhöhen soll.
Erhöhte Triglyzeride sind bei Diabetikern mit kardiovaskulären Erkrankungen assoziiert. Dabei steigern nicht die Triglyzeride selbst die...
Seite 553 von 2207