Fußpilz ist eine langwierige sowie rezidivfreudige Angelegenheit und stellt die Patienten oft auf eine harte Geduldsprobe. Es geht aber auch...
Können für wissenschaftliche Leserbriefe Fortbildungspunkte beansprucht werden? Und wenn ja: Wann ist ein Leserbrief ein wissenschaftlicher? Ein...
Das Image des Gesundheitswesens im Volk lautet: „Gut, aber zu teuer.“ Drei Viertel der Bürger loben die gute medizinische Versorgung – und glauben,...
Wer sich nierengesund ernähren will, muss um bestimmte Lebensmittel einen Bogen machen. Zu viel Salz und künstlich gesüßte Getränke sind nach neuesten...
Wer Polypen erspiegeln will, muss früh aufstehen! Dann ist die Wahrscheinlichkeit, auch fündig zu werden, um 20 % größer.
Die Idee, das Altern durch Hormongabe aufzuhalten – oder zumindest hinauszuzögern –, ist nicht neu. Die Frage ist nur, was leistet die...
Herzpatienten an die Geräte? In Herzsportgruppen setzt man bisher vor allem auf ein Ausdauertraining. Doch die Sorge, den Patienten beim Krafttraining...
Schlafmangel nimmt offenbar auch die Lunge übel. Kinder, die in den ersten drei Lebensjahren nachts dauernd aufwachen, leiden mit 14 Jahren doppelt so...
Demotivierte Ärzte? Burn-out aus Überlastung? Alles berufspolitische Hochstapelei! Eine Studie der Sächsischen Landesärztekammer zu beruflicher...
Wie treten Sie als Chef auf? Auch wenn der Praxisalltag nicht viel Zeit für solche Überlegungen lässt: Letztlich hängt es von Ihrer Führung ab, ob die...
Seite 567 von 1951