Die Schmerztherapie ist eine, vielleicht die zentrale Komponente der Palliativmedizin. Mit Medikamenten, Physiotherapie und lokalen Maßnahmen können...
Für die Therapie des schweren Asthmas stehen heute sehr differenzierte Optionen zur Verfügung. Die Phänotypisierung der zugrunde liegenden...
Nicht alles, was sich derzeit unter dem Begriff Digitalisierung in den privaten und den Berufsalltag einschleicht, ist wünschenswert. Gerade deshalb...
Nach einer tiefen Beinvenenthrombose sollte die Kompression unverzüglich starten. Einer Studie zufolge beugt dieses Vorgehen unter anderem dem...
Bei Patienten mit einer akuten Lungenembolie bieten rekanalisierende Maßnahmen keinen wesentlichen Vorteil gegenüber einer Antikoagulation. Die...
In der Therapie des Typ-2-Diabetes wurde vor Kurzem der GLP1-Rezeptoragonist Semaglutid (Ozempic®) von der EU-Kommission zugelassen. Das Präparat...
Infektionen der Harnwege werden in der Regel bakteriell hervorgerufen. Zunehmende Resistenzen schränken den bisher propagierten Antibiotikaeinsatz...
Echte Nahrungsmittelallergien sind für rund ein Drittel der Anaphylaxien verantwortlich. Präventive Ansätze gibt es viele, doch nur wenige bringen...
Der „akzessorische Hoden“ war bisher als seltenes Phänomen bei radelnden Männern bekannt. Der Pseudotumor findet sich aber auch bei Frauen, die viel...
Sonnenlicht tut den meisten Patienten mit atopischem Ekzem gut, ihr Hautbild bessert sich. Mit der Phototherapie will man dies ebenfalls erreichen....
Seite 57 von 2207