Klagt ein Patient über blutige Durchfälle und Schmerzen im rechten Oberbauch, sollten Sie ihn nach seinem letzten Tropenaufenthalt fragen. Beachten...
Falsche Ernährungsgewohnheiten, Erkrankungen oder Medikamente bringen mitunter das Darm-mikrobiom aus dem Gleichgewicht. Die Folge: Diarrhö oder...
Analysen zum Gesamtüberleben liefern wichtige Hinweise für den Einsatz der neu zugelassenen Therapieoption in der klinischen Praxis beim...
Mithilfe der Telemedizin könnte die Therapie des diabetischen Fußsyndroms verbessert werden – mit dem Ziel, Amputationen zu verhindern. Verschiedene...
Die gepulste Radiofrequenztherapie lindert Schmerzen im unteren Rücken effektiver als die epidurale Injektion von Glukokortikoiden.
Im Mett fühlen sich Yersinien pudelwohl. Die Durchfallerreger vermehren sich sogar bei Kühlschranktemperatur. Um zu erkranken, muss man nicht ...
Dass es bei McDonald‘s, Burger King, KFC und Co. nicht gerade kalorienarm zugeht, überrascht kaum. Doch statistisch gesehen werden noch größere...
Durch die computergestützte Koronarangiographie lässt sich eine koronare Herzerkrankung sehr genau diagnostizieren und somit deren Therapie...
Tourette-Patienten und Menschen mit chronischen Tics haben ein höheres Risiko für Stoffwechsel- und kardiovaskuläre Erkrankungen.
In der Behandlung des Typ-2-Diabetes geht es nicht mehr nur um die BZ-Kontrolle. Patientenindividuelle Faktoren wie z.B. die Gewichtskontrolle rücken...
Seite 6 von 2206