Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), die Deutsche Adipositasgesellschaft (DAG) und der Berufsverband der Kinder- und...
In der Ära der Biologika könnte man meinen, ein konventionelles Antirheumatikum würde immer mehr an Boden verlieren. Aber eine alte Dame der...
Auch im Jahr 2018 zählt die Herzinsuffizienz noch zu den Erkrankungen mit besonders schlechter Prognose und drastisch reduzierter Lebenserwartung....
Ob geschwollene Gelenke oder positiver Rheumafaktor – für rheumatoide Erkrankungen gibt es eindeutige Hinweise. Aber nicht immer ist es so einfach....
Was dem Herzen nutzt, hilft wohl auch dem Hirn: Eine straffe blutdrucksenkende Therapie scheint die Kognition von Hypertonikern besser zu bewahren...
Eine schwere Krankheit ändert alles. Auch für den Psychiater Adam Stern. Durch das eigene Krebsleiden hat sich seine Sicht auf die Patienten radikal...
Wenn Patienten mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung ein Malignom entwickeln, stellt sich die Frage, wie es mit der immunsuppressiven...
Der Übergang von der intensiven Beschäftigung mit digitalen Medien hin zur Abhängigkeit ist fließend. Diagnostik und Therapie müssen berücksichtigen,...
Seit verschiedene neue orale Antidiabetika Einzug in die Therapie gehalten haben, stehen Sulfonylharnstoffe in der Kritik. Bemängelt werden...
Eine unkomplizierte akute Appendizitis lässt sich mit Antibiotika kontrollieren. Vor allem im ersten Jahr kommt es zwar oft zur OP eines Rezidivs,...
Seite 60 von 2209