Halsvenenstauung, Tachykardie, Hypotonie und Pulsus paradoxus: Das sind die Alarmzeichen, die bei Tumorpatienten an einen Perikarderguss denken lassen...
Unter Diabetikern sind die Krebsraten erhöht. Doch warum? Beeinflusst die Art der antidiabetischen Therapie das Tumorrisiko? Vor dem Hintergrund der...
Lange Zeit hielt man die Psoriasis lediglich für eine entzündliche, schuppende Hauterkrankung. Nach heutigem Kenntnisstand ist die Schuppenflechte...
Die Wirksamkeit der Schweinegrippen-Impfkampagne könnte von einer fehlinterpretierenden öffentlichen Meinung zu Nebenwirkungen unterlaufen werden....
Ein finanziell sicherer Ruhestand muss von langer Hand vorbereitet werden. Auch zu diesem Thema finden Sie in unserem Praxis-Handbuch Anregungen....
Um eine Fruktosemalabsorption nachzuweisen, sollte man einen H2-Atemtest machen.
Buntes Symptombild, anhaltende Eosinophilie im Blut nachgewiesen, aber keine Parasiten oder Allergien weit und breit: Ans Hypereosinophilie-Syndrom...
Das Ohr hört nur noch wie durch Watte, alles klingt verzerrt, dazu das penetrante Brummen: Ihr Patient befindet sich in heller Aufregung. Ein Notfall...
Wer mit Kindern in südliche Regionen reist, sollte auch die Reiseapotheke kindgerecht zusammenstellen. Besonders wichtig: Sonnencremes,...
Fast 15 % der Jugendlichen zeigen selbstverletzende Verhaltensweisen – entweder nur gelegentlich oder immer wieder. Inwieweit geht dieses Verhalten...
Seite 605 von 1982