Um die zweithäufigste Erblindungsursache zu verhüten, können Sie als Hausarzt viel beitragen: Das Glaukom wird duch Bluthochdruck vorangetrieben.
Das GKV-Versorgungsstrukturgesetz regelt auch das Nachfolge-Zulassungsverfahren neu. Worauf Sie achten müssen bei der Praxisabgabe.
Gonokokken werden resistent gegen Cephalosporinen. Auch andere Antibiotika werden stumpf. Wie bekommt man den Tripper in den Griff?
Fordert ein Patient bzw. ein Anwalt bei einem Arzt die Zusendung von Behandlungsunterlagen an, muss der Arzt nur handeln, wenn ihm gleichzeitig auch...
Kommt ein Inline-Skater richtig in Fahrt, ist die Verletzungsgefahr groß – zumal mindestens die Hälfte der Fahrer Schwierigkeiten mit dem Bremsen hat.
Virusexanthem oder Arzneimittelreaktion? Diese Frage lässt sich auch bei Kleinkindern oft nur durch eine Provokationstestung beantworten.
EEG überflüssig, Anfallsprophylaxe mit Fieberzäpfchen sinnlos – trotzdem sind beide Maßnahmen bei Fieberkrämpfen gang und gäbe. Sollen damit etwa nur...
Wie wird bei sogenannten offenen Badekuren verordnet? Kann oder muss der Hausarzt Bescheinigungen ausstellen?
Wirbelkörperfrakturen führen oft zu schweren Schmerzen. Rasche Linderung verschafft die Instillation eines speziellen Zements in die Vertebra.
Ein Glaukom-Medikament soll Frauen helfen, die unter zu kurzen, dünnen Wimpern leiden. Experten allerdings zweifeln an dieser Maßnahme.
Seite 610 von 2207