Altersbedingte Vergesslichkeit lässt sich möglicherweise ganz einfach lindern – mit Insulin-Spray.
Die moderne antiretrovirale Therapie senkt zwar unter anderem das Risiko für eine HIV-assoziierte Demenz. Trotzdem können sich die HIV-Infektion und...
Schmerzen werden unterschiedlich empfunden und auch Medikamente helfen nicht allen gleich. Hier rückt nun das Erbgut in den Fokus der Schmerzforscher.
Beim progressionsfreien Überleben ist die Transplantation einer Konsolidierung mit Lenalidomid deutlich überlegen. Dies zeigten die Ergebnisse einer...
Seit diesem Jahr gibt es erstmals eine S3- Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Magenkarzinoms und des ösophagogastralen Übergangskarzinoms....
Verschluckte Knopfbatterien bringen die Speiseröhre in Gefahr. Bleiben sie durch elektrischen Stromfluss an der Ösophaguswand haften, drohen...
Interaktionen und Nebenwirkungen verschiedener Arzneimittel sind häufig. Dies muss vor allem bei multimorbiden, betagten Patienten bedacht werden.
Die Behandlung der Chemotherapie-induzierten Anämie mit ESAs wurde in den letzten Jahren wegen Hinweisen auf eine erhöhte Mortalitätsrate...
In einer großen Phase-III-Studie wurde die Erhaltungstherapie mit Interferon bei Patienten mit malignem Melanom im Stadium III getestet. Das aktuelle...
Mit HPV-Durchseuchung steigt auch die Zahl der Vulvakarzinome bei jungen Frauen. Somit ist dieser Krebs längst keine Erkrankung der Frau ab 50 mehr.
Seite 648 von 2208