Damit das junge Gehirn nach einer Commotio keinen Schaden nimmt, sollte die Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten langsam und wohldosiert erfolgen.
Lange blieb die 65-Jährige mit hochgradiger Dystonie und psychovegetativem Erschöpfungszustand unter Diazepam stabil. Jetzt bekam sie wegen Reflux...
Ab wann sind die Personalkosten wirklich zu hoch? Und was lässt sich dagegen tun?
An Dellwarzen scheiden sich die Geister. Behandeln oder nicht? Prof. Dr. Christiane Bayerl aus Wiesbaden plädiert ganz entschieden für eine Therapie.
Obwohl die Zinssatzhöhe des Überziehungskredits die wohl größten Verhandlungsspielräume auch nach bereits eingeräumter Kreditlinie bietet, wird dieser...
Zur Prävention der akuten Otitis media gibt es gleich zwei Möglichkeiten: ein Propolis-Zink-Gemisch und Xylit-haltigen Kaugummi.
Auch bei älteren Menschen sollte nach leichter Schilddrüsenüberfunktion gefahndet werden. Forscher aus der Toskana schlagen Alarm: Unbehandelt sterben...
Lysetherapie, Prophylaxe, Homocystein... Was ist Out, was gibt es Neues und wo lauern die Fallstricke beim Thema Schlaganfall?
Kreuz und quer im Mund stehende Zähne sind kein schöner Anblick. Aber sind sie auch gesundheitlich bedenklich? Alles Quatsch, meint der Experte.
Da für die Eigenblut-Therapie keine großen Investitionen nötig sind, kann diese Selbstzahlerleistung einfach in das Leistungsspektrum Praxis...
Seite 675 von 2207