Leidet ein Patient unter einer zöliakieartigen Enteropathie, lohnt ein Blick in die Medikamentenliste. Denn das Antihypertensivum Olmesartan könnte...
Das Mikrobiom des Darms ist mit zahlreichen Körperfunktionen, aber auch mit Gesundheitsproblemen assoziiert. Die Manipulation von Dysbiosen zeitigt...
Nahezu alle Patienten können unabhängig vom Hepatitis-C-Genotyp geheilt werden. Das hat auch Auswirkungen auf Lebertransplantation, hepatozelluläres...
Dank Biologika entwickeln immer weniger Rheumapatienten Instabilitäten an der HWS. Dafür sind die heute zu beobachtenden Läsionen deutlich komplexer...
Durch regelmäßiges Abtasten des Skrotums können junge Männer einen Tumor sehr gut frühzeitig erkennen. Leider führen den Check nur Wenige durch.
Kleine Nierenzellkarzinome sind eine Domäne der organerhaltenden Chirurgie. Kommt eine OP aber nicht mehr infrage, stehen inzwischen...
Patienten mit einer Penicillinallergie tragen ein erhöhtes Risiko für MRSA- und C.-difficile-Infektionen. Das liegt auch am vermehrten Einsatz von...
„Wie soll ich meine Ernährung umstellen?“ Diese Frage stellen viele, die unter Schuppenflechte leiden. Die Antwort: auf die Bremse treten. Und zwar...
Bis zu 40 Tage nach einer Intoxikation mit Kohlenmonoxid können damit assoziierte Symptome auftreten. Diese reichen von Kopfschmerzen über...
Durch komplexe Therapien und Abrechnungsstrukturen ist die Beratung von Erektionsstörungs-Patienten umfangreich. Hier setzt das Servicepaket von 1 A...
Seite 69 von 2207