„Dicker Bauch und Übergewicht mit erhöhtem Risiko für das Restless-legs-Syndrom (RLS) in Verbindung gebracht!“, so titelte die American Academy of...
Für die Neuroborreliose gibt es heute klare diagnostische Kriterien und Therapieempfehlungen. Nicht so beim sogenannten Post-Lyme-Disease-Syndrom, das...
Bei depressiven Patienten ist die endogene Rhythmik des Körpers gestört. Diese Erkenntnis sollte auch Auswirkungen auf die Behandlung haben, so...
Durch psychosoziale Intervention lassen sich bei depressiven Herzpatienten erstaunliche Erfolge hinsichtlich der kardialen Prognose erreichen; die...
Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch sollten keinesfalls mit Valproat behandelt werden. Dem Nachwuchs drohen sonst neuronale Entwicklungsstörungen...
Bei der mittelschweren Depression ist Johanniskraut genauso effektiv wie synthetische Antidepressiva – aber deutlich besser verträglich. Zu diesem...
Die tiefe Hirnstimulation ist bei schwerer therapierefraktärer Parkinson-Krankheit etabliert. Die erste große kontrollierte Studie wurde vor drei...
Nach einem Schleudertrauma klagen die meisten Patienten über Kopfschmerzen. Chronisch werden die Schmerzen allerdings seltener als bislang angenommen....
Eigentlich ist die Demenzprävention ganz einfach: Was dem Herz-Kreislauf-System nutzt, nutzt auch dem Hirn. Wer dagegen auf spezifische medikamentöse...
Viele Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen haben Interesse an naturheilkundlichen oder ergänzenden medizinischen Verfahren. Wie...
Seite 699 von 1950